Tisch nach Mass
Tische nach Mass – manchmal muss es eben sein
Der Mittelpunkt jeder Wohnung ist wohl der Tisch. Daran wird mit der Familie gegessen, gefeiert und gelebt. Aus diesem Grund sollte der Kauf der Tische nach Mass wohlüberlegt sein. Tische nach Mass sollten nach Ihren eigenen Bedürfnissen geplant werden, allerdings gibt es dabei viele Dinge, die bedacht werden müssen. Zunächst müssen Sie sich entscheiden, aus welchem Material der Wunschtisch gefertigt werden soll. Nicht unbedeutend ist auch die Größe Tische nach Mass haben sollen. Hier erhalten Sie eine kleine Orientierungshilfe, um Tische nach Mass auch in Auftrag geben zu können.
Tische nach Mass: Die richtige Größe
Wenn Sie einen Essenstisch anfertigen lassen möchten, rechnet man pro Person 60 cm Kantenlänge des Tisches. Natürlich ist dies auch abhängig von der Breite der Stühle. Aber als Faustformel gilt 60 cm Kantenlänge für jede Person und 70 cm sind Komfortabel. Die Höhe der Tische nach Mass beträgt üblicherweise 72 oder 76 cm. Dabei sind 76 cm empfehlenswert, da diese Höhe bequem ist und auch alle Handelsüblichen Stühle mit Armlehne unter den Tisch passen. Was die Breite betrifft, sind 90 cm optimal, obwohl 80 cm ausreichend wären. Allerdings hat man bei einer Breite von 90 cm viel Platz um Geschirr auf dem Tisch zu stellen. Nun kommt es zudem noch darauf an, ob Sie oft Gäste erwarten und den Tisch größer planen müssen oder nur den Platz für die eigene Familie. Außerdem sollten Sie daran denken das auch um Tische nach Mass genug Platz benötigt wird, um sich an den Tisch setzen zu können.
Tisch nach Mass: Welches Material ist das Richtige?
Tische nach Mass aus Massivholz sind beispielsweise sehr robuste Tische und hervorragend als Esstische oder Wohnzimmertische geeignet. Ebenso strahlen Holztische echte Gemütlichkeit aus und passen deshalb wunderbar in Wohn- oder Esszimmer. Für Schreibtisch, die dagegen ganz anders beansprucht werden, eignet sich am Besten ein unempfindliches Material wie zum Beispiel Dekor. Farblich sollten Tische nach Mass zur Umgebung passen. Wenn Sie sich hierbei unsicher sind, können Sie verschiedene Holzproben anfordern und erst danach entscheiden.
Finden Sie den perfekten Tisch
Die Wahl des richtigen Tisches ist entscheidend für die Atmosphäre und Funktionalität eines Raumes. Ob im Esszimmer, Wohnzimmer oder Büro – ein Tisch dient nicht nur als praktische Ablagefläche, sondern prägt auch maßgeblich das Ambiente. Bei der Planung eines maßgefertigten Tisches sollten daher sowohl die Größe und das Material als auch der Verwendungszweck und der Einrichtungsstil berücksichtigt werden.
Welche Tischgröße passt zu Ihrem Raum?
Die optimale Tischgröße hängt von der Anzahl der Personen ab, die regelmäßig Platz finden sollen, sowie von den räumlichen Gegebenheiten. Als Faustregel gilt: Pro Person sollten etwa 60 cm Tischlänge eingeplant werden. Für mehr Komfort können auch 70 cm pro Person vorgesehen werden. Die Standardhöhe für Esstische liegt zwischen 72 und 76 cm, wobei 76 cm oft als besonders bequem empfunden werden, da handelsübliche Stühle mit Armlehnen problemlos darunter passen. Bei der Tischbreite sind 90 cm ideal, da so ausreichend Platz für Geschirr und Dekoration bleibt. Denken Sie auch daran, genügend Bewegungsfreiraum um den Tisch herum einzuplanen, damit sich alle Personen bequem setzen und aufstehen können.
Welches Material eignet sich für Ihren Tisch?
Die Materialwahl beeinflusst nicht nur die Optik, sondern auch die Pflegeleichtigkeit und Langlebigkeit des Tisches. Massivholztische strahlen Wärme und Gemütlichkeit aus und sind besonders robust, was sie ideal für Ess- oder Wohnzimmertische macht. Holzarten wie Eiche, Buche oder Nussbaum bieten unterschiedliche Maserungen und Farbtöne, die sich harmonisch in verschiedene Einrichtungsstile einfügen. Für Schreibtische, die häufig beansprucht werden, sind unempfindlichere Materialien wie Dekoroberflächen oder Laminat empfehlenswert, da sie leichter zu reinigen und widerstandsfähiger gegen Kratzer sind. Glas- oder Metalltische verleihen dem Raum eine moderne Note, können jedoch pflegeintensiver sein. Achten Sie darauf, dass das gewählte Material zur restlichen Einrichtung passt und Ihren individuellen Anforderungen entspricht.
Wie integrieren Sie den Tisch in Ihr Raumkonzept?
Ein maßgefertigter Tisch sollte sich nahtlos in das bestehende Raumkonzept einfügen. Überlegen Sie, welchen Stil Ihre Einrichtung widerspiegelt – ob modern, klassisch, skandinavisch oder industriell – und wählen Sie entsprechend das Design des Tisches. Die Farbgebung spielt dabei eine entscheidende Rolle: Helle Hölzer wie Birke oder Ahorn wirken freundlich und lassen Räume größer erscheinen, während dunkle Hölzer wie Mahagoni oder Wenge Eleganz ausstrahlen. Auch die Form des Tisches beeinflusst die Raumwirkung: Runde Tische fördern die Kommunikation und sind platzsparend, während rechteckige Tische mehr Ablagefläche bieten und sich gut für längliche Räume eignen.
Welche Funktion soll der Tisch erfüllen?
Definieren Sie den Hauptzweck des Tisches. Ein Esstisch sollte ausreichend Platz für Mahlzeiten bieten und eventuell erweiterbar sein, um Gäste zu empfangen. Ein Couchtisch dient als Ablage für Zeitschriften und Getränke und kann zusätzlich Stauraum bieten. Schreibtische sollten ergonomisch gestaltet sein und genügend Fläche für Arbeitsmaterialien sowie technische Geräte bereitstellen. Multifunktionale Tische, die beispielsweise als Esstisch und Arbeitsplatz dienen, benötigen eine durchdachte Planung, um beiden Anforderungen gerecht zu werden.
Wie pflegen Sie Ihren Tisch richtig?
Die richtige Pflege verlängert die Lebensdauer Ihres Tisches erheblich. Holztische sollten regelmäßig mit geeigneten Pflegemitteln behandelt werden, um die Oberfläche zu schützen und die natürliche Schönheit des Holzes zu bewahren. Verwenden Sie Untersetzer, um Wasserflecken zu vermeiden, und reinigen Sie Verschmutzungen zeitnah. Glasflächen benötigen spezielle Glasreiniger, um streifenfrei zu bleiben, während Metalloberflächen mit milden Reinigungsmitteln gepflegt werden sollten, um Korrosion zu verhindern. Informieren Sie sich beim Kauf über die spezifischen Pflegehinweise für das jeweilige Material.
Warum einen Tisch und Pergola nach Maß anfertigen lassen?
Ein maßgefertigte Pergola von Pergola Swiss bietet den Vorteil, dass er exakt auf Ihre Bedürfnisse und die Gegebenheiten Ihres Raumes abgestimmt ist. Mit Pergola Swiss können Sie Größe, Material, Form und Design individuell wählen und so ein einzigartiges Möbelstück schaffen, das perfekt zu Ihnen passt. Zudem ermöglicht ein Tisch von Pergola Swiss die optimale Nutzung des vorhandenen Platzes und kann spezielle Funktionen integrieren, die bei Standardmodellen nicht verfügbar sind. Lassen Sie sich von den Experten bei Pergola Swiss beraten und planen Sie gemeinsam Ihren Wunschtisch, um ein harmonisches und funktionales Wohnambiente zu schaffen.
Die Entscheidung für einen maßgefertigten Tisch ist eine Investition in Qualität und Individualität. Mit sorgfältiger Planung und der richtigen Materialwahl schaffen Sie ein Möbelstück, das Ihnen über viele Jahre hinweg Freude bereiten wird.